Du hast schon mal von Bullet Journaling gehört, bist aber unsicher, wie du anfangen sollst? Vielleicht hast du diese wunderschönen Journals auf Social Media gesehen und gedacht: „Das sieht toll aus, aber das schaffe ich nie!“ Ich verspreche dir: Du brauchst weder künstlerisches Talent noch ein perfektes System, um mit einem Bullet Journal zu starten. Es ist viel einfacher, als es aussieht – und das Beste daran? Es passt sich komplett deinen Bedürfnissen an.

Bullet Journaling ist nicht nur ein praktisches Organisationstool, sondern auch ein wunderbarer Weg, deinen Alltag klarer und entspannter zu gestalten. Lass uns Schritt für Schritt durchgehen, wie du loslegen kannst.

Ein Bullet Journal ist im Grunde ein flexibles System, das dir hilft, alles Wichtige an einem Ort zu sammeln: Aufgaben, Termine, Notizen, Ziele – du bestimmst, was hineinpasst. Entwickelt wurde es von Ryder Carroll, und was ich daran liebe, ist die Kombination aus Kalender, To-Do-Liste und persönlichem Tagebuch.

Das Beste daran? Es ist komplett anpassbar. Du kannst es minimalistisch halten oder kreativ gestalten – was immer für dich funktioniert.

Was du für den Anfang brauchst;
Das Tolle am Bullet Journaling ist, dass du wirklich nicht viel brauchst, um zu starten:

  • Ein Notizbuch:
    Am besten eines mit Punktraster, weil es dir hilft, Layouts leichter zu erstellen. Aber jedes Notizbuch, das du magst, funktioniert.
  • Einen Stift:
    Ein Kugelschreiber, Fineliner oder dein Lieblingsstift reichen vollkommen aus. Wenn du Lust hast, kannst du später Marker oder bunte Stifte hinzufügen, aber das ist kein Muss.

Um den Einstieg leichter zu machen, gibt es einige Basiselemente, die dir helfen, dein Journal zu organisieren:

1. Index:
Stell dir das wie ein Inhaltsverzeichnis vor. Hier trägst du die Seitenzahlen und Themen ein, damit du alles leicht wiederfindest.

2. Key oder Legende:
Hier legst du Symbole fest, die du für Aufgaben, Termine und Notizen nutzen möchtest – z. B. ein Punkt für Aufgaben, ein Kreis für Termine oder ein Stern für etwas Wichtiges.

3. Future Log:
Eine Jahresübersicht für langfristige Termine und Ziele. Du kannst hier Geburtstage, Urlaubspläne oder größere Projekte eintragen.

4. Monthly Log:
Eine Monatsübersicht, in der du wichtige Termine und Aufgaben festhältst. 5. Daily Log: Hier planst du deinen Tag. To-Dos, Termine und kleine Notizen finden hier Platz.

Vielleicht ist folgender Beitrag für dich auch interessant:

Einfache Layout-Ideen für den Start
Am Anfang musst du nichts Kompliziertes machen – einfache Layouts reichen völlig aus.
Hier ein paar Ideen:

• Wochenübersicht:
Zeichne eine Tabelle mit sieben Spalten oder Blöcken für die Wochentage. Notiere dort deine wichtigsten Aufgaben und Termine.

• Habit Tracker:
Erstelle eine Liste mit Gewohnheiten, die du verfolgen möchtest, wie „8 Stunden schlafen“ oder „genug Wasser trinken“. Markiere jeden Tag, an dem du es geschafft hast. • Dankbarkeitsliste: Schreibe jeden Tag ein oder zwei Dinge auf, für die du dankbar bist. Es hilft dir, einen positiven Blick auf deinen Alltag zu entwickeln.


1. Starte klein: Du musst nicht alles auf einmal perfekt machen. Fang mit den Grundelementen an und erweitere dein Journal, wenn du dich wohler fühlst.

2. Sei flexibel: Ein Layout funktioniert für dich nicht? Kein Problem – probiere etwas Neues aus. Es gibt kein richtig oder falsch im Bullet Journaling.

3. Lass dich inspirieren, aber bleib entspannt: Es gibt unzählige kreative Journals online, die wunderschön aussehen. Lass dich davon inspirieren, aber mach dir keinen Druck, dass dein Journal genauso aussehen muss. Es geht darum, dass es DIR hilft.

Für mich ist das Beste am Bullet Journaling, dass es nicht nur praktisch ist, sondern auch Spaß macht. Es hilft mir, meinen Alltag zu organisieren, meine Gedanken zu sortieren und Ziele im Blick zu behalten – alles in einem Notizbuch.

Und das Schönste? Es passt sich deinem Leben an. Ob du es minimalistisch oder kreativ möchtest, ob du es jeden Tag oder nur gelegentlich nutzt – du entscheidest, wie es für dich am besten funktioniert.

Das Bullet Journaling ist kein Wettbewerb und kein Kunstprojekt – es ist dein persönliches Werkzeug, um mehr Klarheit und Ordnung in deinen Alltag zu bringen. Also schnapp dir ein Notizbuch und einen Stift und probiere es einfach aus. Du wirst überrascht sein, wie schnell es zu einer Gewohnheit wird, die dir wirklich Freude macht! 😊

Führst du dein Bullet Journal schon sinnvoll?

 

Hol dir den Bullet Journal Klarheits-Check für 0€ & starte mit mehr Fokus & Struktur

✅ Finde heraus, ob dein Bullet Journal dich wirklich unterstützt.
✅ Erhalte einfache Reflexionsfragen für mehr Klarheit.
✅ Exklusiver Zugang zu Journaling-Tipps & Inspiration in deinem Postfach.

📩 Trage dich hier ein & lade den Klarheits-Check für 0€ herunter

 
 
 

Gleich hast du es geschafft. Schau in deinem E-Mail Postfach nach